Zusammen das Leben feiern, an Gott denken, Worte aus der Bibel hören, Lieder singen, miteinander beten und Brot essen. Im Gottesdienst wird Gemeinschaft erfahren. Das kann die kleine Gruppe sein, die werktags zu einer Abendmesse kommt. Oder man trifft sich einmal im Monat beim Familien- oder Jugendgottesdienst. In unserer Pfarrgemeinde leben Menschen in jedem Lebensalter und in jeder Familien- und Glaubenssituation. Unsere Gottesdienste spiegeln diese Vielfalt.
Ein Schwerpunkt im Pastoralplan ist die Förderung der Familien- und Jugendpastoral. Wir haben in unserer Gemeinde viele Menschen, die sich gerne und mit Engagement für Kinder und Familien einsetzen. Besonders das neue Josefzentrum bietet Raum für flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit Gottesdienst, Begegnung, Feiern, Spiel und Musik.
Kinderwortgottesdienst
am 4. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
2. ELF Familiengottesdienst
am 2. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
Jugendgottesdienst
am 3. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr
Weitere besondere Gottesdienste gibt es für die Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion (►) und für die Jugendlichen auf dem Weg zur Firmung (►).
Auch die verschiedenen Gruppen der Erwachsenen und Senioren feiern ihre Gottesdienste mit inhaltlichen Schwerpunkten, die zu ihrem Selbstverständnis gehören. Die jeweils aktuellen Gottesdienste werden in den wöchentlichen Pfarrnachrichten bekannt gegeben.
Im Jahresrhythmus der Stadt Greven nimmt das „Hochamt zum Wohle der Stadt“ am letzten Sonntag im August eine besondere Stellung ein. Der Ursprung liegt im Kirchweihfest der Kirche St. Martinus. Aus dem Kirchweihfest ist auch die große Kirmes hervorgegangen.
Vertreter der Politik, Abordnungen der Vereine und Verbände und Gäste der anderen Religionsgemeinschaften prägen das bunte Bild im Gottesdienst und bei der anschließenden Begegnung draußen vor der Kirche.
Im Jahr 2020 musste die Kirmes wegen der Pandemie ausfallen, und der Gottesdienst konnte nur in sehr einfacher Form stattfinden.
Im Jahr 2021 konnte wenigsten wieder eine kleines Kirmes die Menschen erfreuen, wenn auch eine Woche eher als üblich. Das "Hochamt zum Wohle der Stadt" blieb beim letzten Sonntag im August.